Vom 4. bis 6. Juli 2025 wurde die Stadt Differdange (Luxemburg) wieder zum Treffpunkt internationaler Blasorchester: Beim 15. DIFFWINDS Festival präsentierten sich Musikgruppen aus ganz Europa und zeigten eindrucksvoll, wie Musik über Sprach- und Ländergrenzen hinweg verbindet.
Das Festival bot an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm an verschiedenen Spielorten.
Auf der Place du Marché, im Centre Culturel Aalt Stadhaus, in der École Internationale EIDE, sowie außerhalb der Stadtgrenzen in Bergem und Bascharage traten Orchestern aus Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Ungarn, Polen und den USA auf.
Ein besonderes Highlight war die symbolische Trophy Ceremony am Sonntagabend in der École Internationale EIDE. Obwohl es sich nicht um einen Wettbewerb handelte, wurden drei Formationen für ihre musikalische Zusammenarbeit und ihren Beitrag zum Festival geehrt:
1. The Sistertowns Youth Band – ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt der Jugendkapelle Penzberg (Deutschland) und der Harmonie Prince Guillaume Differdange (Luxemburg). Diese Partnerschaft zeigt beispielhaft, wie Städtepartnerschaften durch Musik lebendig werden.
2. Harmonie Sempach (Schweiz) – überzeugte mit einem ausgewogenen Klangbild und schweizerischer Präzision.
3. Tótkomlós Concert Wind Orchestra (Ungarn) – brachte mit energiegeladenen Darbietungen ungarisches Flair auf die Bühne.
Neben den Hauptauftritten in Differdange gab es auch „Prestations hors ville“ – Konzerte außerhalb der Stadt. So spielte z. B. die Formation HPG + Penzberg am Samstagabend in Nëssert in Bergem, und die Harmonie Sempach begeisterte am Sonntag das Publikum im Maison des Aînés « Op Acker » in Bascharage.
Ob bei der festlichen Blasmusikmesse mit dem Kosynierzy Orchestra (Polen) in der Kirche von Oberkorn oder bei den Open-Air-Konzerten auf dem Marktplatz – das DIFFWINDS XV Festival bot musikalische Vielfalt, kulturellen Austausch und viele unvergessliche Momente.
